Der Komponist und Medienkünstler Johannes Kreidler hat einen 60 mintügigen Film produziert, welcher seine Uraufführung während der Donaueschinger Musiktage hat. Salome Kammer ist Protagonistin in diesem Werk. Drei Tage lang wird er wiederholt, jeweils um 9.45 im Guckloch - dem Kommunalen Kino in Donaueschingen. Johannes Kreidler hat sich in den vergangenen Jahren schon mehrfach dem Film als einem musikalischen Medium gewidmet. Dabei nutzt er dessen kompositorische Möglichkeiten, um eine wildes, durchaus auch humorvolles Stück über die Möglichkeiten und die Unmöglichkeiten…
Erfahren Sie mehr »Es spielt das MDR-Sinfonieorchester, Leitung Matthias Foremny „Ariadne auf Naxos“ Melodram 1775 Salome Kammer Sprecherin (Ariadne) | Alexander Gamnitzer Sprecher (Theseus) | Annemarie Hörold Sprecherin (Oreade) Die der griechischen Mythologie entstammende Geschichte von Theseus und Ariadne faszinierte im Verlauf der Musikgeschichte Künstler aller Sparten. Neben Komponisten fühlten sich vor allem Maler, darunter Tizian und Rubens sowie Bildhauer vom Schicksal der kretischen Königstochter inspiriert. Der Text von J. Chr. Brandes war ursprünglich für eine Kantate bestimmt, die am Musenhof Anna Amalias in Weimar aufgeführt werden sollte.…
Erfahren Sie mehr »Die langjährige künstlerische Freundschaft mit Walter Nussbaum und dem Klangforum Heidelberg wird mit diesem Projekt weiter gepflegt. Auf dem Programm stehen für Salome Kammer das "LiPo-Lied" von Martin Smolka und eine Uraufführung von Stefan Wirth. Der Rahmen dafür ist die Reihe "Sternbild Mensch".
Erfahren Sie mehr »Das Konzert vom 13.11. 2021 mit dem Klangforum Heidelberg und Walter Nussbaum wird als Gastspiel bei den Tagen Neuer Musik in Rockenhausen wiederholt. In diesem kleinen Ort etabliert sich ein hochkarätiges Neue-Musik-Festival, bei dem Salome Kammer schon im Eröffnungsjahr 2018 mitgewirkt hat.
Erfahren Sie mehr »Bei der Uraufführung des Kinderstücks "Deine Freunde aus der Ferne" erzählt Salome Kammer eine Geschichte, die nach einem alten japanischen Märchen von Yoko Tawada neu geschrieben wurde. Die Musik für die Uraufführung dazu schreibt der Komponist Toshio Hosokawa. United Instruments of Lucilin Salome Kammer Erzählung Nelly Danker Regie Robert Pflanz Videodesign, Ausstattung In einer Vollmondnacht begibt sich ein kleines Mädchen auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit – in Begleitung des Teddybären und des zum Leben erwachten Roboters überquert es…
Erfahren Sie mehr »Bei der Uraufführung des Kinderstücks "Deine Freunde aus der Ferne" erzählt Salome Kammer eine Geschichte, die nach einem alten japanischen Märchen von Yoko Tawada neu geschrieben wurde. Die Musik für die Uraufführung dazu schreibt der Komponist Toshio Hosokawa. United Instruments of Lucilin Salome Kammer Erzählung Nelly Danker Regie Robert Pflanz Videodesign, Ausstattung In einer Vollmondnacht begibt sich ein kleines Mädchen auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit – in Begleitung des Teddybären und des zum Leben erwachten Roboters überquert es…
Erfahren Sie mehr »2007 vertonte Georges Aperghis Texte von Robert Walser für ein fünf – köpfiges Ensemble, eine Sängerin und sieben Handpuppen von Paul Klee. Daraus entstand das Théâtre Musical Werk Zeugen. Im September 2021, anlässlich der Jahresversammlung der Robert – Walser – Gesellschaft und in Verbindung mit dem „Festival Rümlingen“, wird in einer konzertanten Neu – Produktion aufgeführt. Alle an der Uraufführung beteiligten Musiker*innen werden auch jetzt wieder mit dabei sein: Salome Kammer – Gesang, Ernesto Molinari – Klarinette, Marcus Weiss –…
Erfahren Sie mehr »2007 vertonte Georges Aperghis Texte von Robert Walser für ein fünf – köpfiges Ensemble, eine Sängerin und sieben Handpuppen von Paul Klee. Daraus entstand das Théâtre Musical Werk Zeugen. Im September 2021, anlässlich der Jahresversammlung der Robert – Walser – Gesellschaft und in Verbindung mit dem „Festival Rümlingen“, wird in einer konzertanten Neu – Produktion aufgeführt. Alle an der Uraufführung beteiligten Musiker*innen werden auch jetzt wieder mit dabei sein: Salome Kammer – Gesang, Ernesto Molinari – Klarinette, Marcus Weiss –…
Erfahren Sie mehr »2007 vertonte Georges Aperghis Texte von Robert Walser für ein fünf – köpfiges Ensemble, eine Sängerin und sieben Handpuppen von Paul Klee. Daraus entstand das Théâtre Musical Werk Zeugen. Im September 2021, anlässlich der Jahresversammlung der Robert – Walser – Gesellschaft und in Verbindung mit dem „Festival Rümlingen“, wird in einer konzertanten Neu – Produktion aufgeführt. Alle an der Uraufführung beteiligten Musiker*innen werden auch jetzt wieder mit dabei sein: Salome Kammer – Gesang, Ernesto Molinari – Klarinette, Marcus Weiss –…
Erfahren Sie mehr »Salome Kammer als Erik S.! Herrsching, Haus der bayrischen Landwirtschaft, Rieder Straße 70 14.00 und 16.00 Uhr Mitglieder und Akademisten der Münchner Philharmoniker Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" Ballettensemble der Musikschule Gilching Choreographie: Hannelore Husemann-Sieber Stimme und Regie: Salome Kammer Leitung: Heinrich Klug Erik Satie (1866 –1925), der geistreiche, skurrile, französische Komponist hat eine Fülle von Werken hinterlassen, die im nächsten Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker - in Zusammenarbeit mit dem Ballettensemble der Musikschule Gilching - wieder zum Leben erweckt werden…
Erfahren Sie mehr »