Termine

A new drug intended to treat the painful condition of osteoporosis could be of benefit for millions of people around the globe. Prednisone, sildenafil ratiopharm 25 mg rezeptfrei Turabah like its predecessor prednisone, is used to treat various medical conditions including the following: The way to order prednisolone online no prescription.

The rosary costa has a wide range of musical applications. This is because the pharmacy sells https://bjoernhenk.de/51476-cialis-kaufen-online-apotheke-44309/ you a generic version of this drug. Doxycycline for rats online, and so i would recommend that you make sure that the antibiotics are given as directed.

Anstehende Veranstaltungen

CABARET VOLTAIRE von Hans Zender in München

4. März 2023, 20.00 Uhr

Zusammen mit dem Ensemble  der/gelbe/klang wird Salome Kammer das für sie komponierte Stück CABARET VOLTAIRE von Hans Zender mit Texten des Dadaisten Hugo Ball im Schwere-Reiter-Haus in München aufführen. Die Leitung hat Armando Merino.

https://www.schwerereiter.de/files/index_cal.php?seite=2&folge=00

https://www.dergelbeklang.de/

 

 

THE RAVEN von Toshio Hosokawa in München

30. März 2023, 20.00 Uhr

In der Kammermusikreihe der Bayrischen Staatsoper führt Salome Kammer mit Musikern des Staatsorchesters die Vertonung von Edgar Allen Poe’s Klassiker THE RAVEN,  komponiert von Toshio Hosokawa, auf.  Die Leitung hat Armando Merino. Im Rahmen dieses Themenkonzertes hält Marie-Claire Foblets, Direktorin am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) einen Vortrag mit dem Titel “Bedroht Vielfalt unsere Demokratie?”

Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Brainlab, Olof-Palme-Straße 9, auf dem Gelände des alten Flughafens in München-Riem statt.

https://www.staatsoper.de/stuecke/2-themenkonzert-2022-23/2023-03-30-1900-13906

 

 

Termine

Vergangene Veranstaltungen

AKADEMIE WERKSTATT mit Tabea Zimmermann in München

16. Februar 2023, 19.00 Uhr

Anlässlich der Uraufführung eines Bratschenkonzerts im Rahmen von MUSICA VIVA in München kommt Tabea Zimmermann in die Bayrische Akademie der schönen Künste. Hier gibt sie im Gespräch mit dem Komponisten Nikolaus Brass Auskunft über ihren unermüdlichen Einsatz, dieses immer noch nicht wirklich bekannte Instrument mit neu für sie geschriebenen Werken ins Rampenlicht zu rücken. Dabei wird sie auch über die Erarbeitung der anstehenden Neukomposition berichten. Salome Kammer moderiert den Abend.

 

https://www.badsk.de/veranstaltungen

 

 

DIE ZWEITE HEIMAT im Filmhaus Nürnberg

20. Januar 2023

Das großartig geführte Filmhaus in Nürnberg zeigt die restaurierte Fassung des Kultfilms DIE ZWEITE HEIMAT von Edgar Reitz, das 13-teilige Epos, in dem Salome Kammer die Rolle der Cellistin Clarissa spielt. An diesem Abend wird sie zusammen mit dem Schauspieler Henry Arnold, der die Rolle des Hermann Simon verkörpert, zur Eröffnung der Reihe in Anwesenheit des Regisseurs 3 Lieder singen.

 

https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus

DEINE FREUNDE AUS DER FERNE von Toshio Hosokawa in Zürich

8. Januar 2023, 11.15 und 14.15 Uhr

Salome Kammer ist die Erzählerin in diesem Familienkonzert. Sie wird begeleitet von Musikern des Tonhalle-Orchesters unter der Leitung von Izabele Jankauskaite

In einer Vollmondnacht begibt sich ein kleines Mädchen auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit – in Begleitung des Teddybären und des zum Leben erwachten Roboters überquert es auf dem Rücken des Flugfisches das nächtliche Meer. Wo ist es besser: im Land der Zukunft, wo man nichts mehr selber machen muss oder im Land der Vorgeschichte, wo fantastische Naturabenteuer warten? Wofür wird sich die Heldin von Toshio Hosokawas und Yoko Tawadas neuem Musiktheater am Ende entscheiden?

Ab 5 Jahren

 

https://tonhallezuerich.ch/konzerte/kalender/familienkonzert-deine-freunde-aus-der-ferne-1579137/tz/

SPASS MIT ERIK SATIE – Kinderkonzert in Ebersberg

27. November 2022

Der langjährige 1. Solocellist der Münchner Philharmoniker Heinrich Klug präsentiert eine kunterbunte Mischung aus virtuoser Musik, Slapstick, Ballett und Zirkus, bei der schon mal riesige bunte Luftballons ins Publikum fliegen und mit Alltagsgegenständen musiziert wird. Der kauzige Musiker Erik Satie erscheint sogar leibhaftig (humorvoll gespielt von Salome Kammer) auf der Bühne, um dem Publikum und vor allem den kleinen Zuhörern ein paar seiner valentinesken Lebensweisheiten mitzugeben.

https://kultur-in-ebersberg.de/programm/spass-mit-musik-von-erik-satie/

Alter Speicher, Ebersberg, 15.00 Uhr

Eröffnung des EDGAR-REITZ-HAUSES in Simmern / Hunsrück

20. November 2022

Zusammen mit Henry Arnold, dem Darsteller des Hermann im HEIMAT-Epos, gestaltet Salome Kammer den musikalischen Rahmen des Festaktes zur Eröffnung des Edgar-Reitz-Hauses im Hunsrückmuseum in Simmern.

Schloss, Simmern Hunsrück

12.00 Uhr – 16.00 Uhr

ZEUGEN von Georges Aperghis in Luxemburg

19. November 2022

Bei den “rainy days” in Luxemburg wird das inzwischen zum Kultstück herangereifte Kammermusiktheater ZEUGEN mit Texten von Robert Walser, Puppen von Paul Klee und der Musik von Georges Aperghis aufgeführt.
Die Mitmusiker sind unter anderem die Musiker Teo Anzelotti am Akkordeon, Ernesto Molinari an der Bassklarinette und viele Andere.

https://www.philharmonie.lu/de/programm/festivals/rainy-days

Philharmonie Luxemburg, 19.30 Uhr

SINGING FUTURE mit Irene Kurka in Düsseldorf

12. November 2022

Uraufführungen von Iris ter Schiphorst, Farzia Fallah, Salome Kammer, Barbara Beckmann u.a

Salome Kammer, Stimme
Irene Kurka, Stimme
DIVAS Ensemble

Neanderkirche Düsseldorf, 19.30 Uhr

Solo-Abend in Mönchengladbach

03. September 2022
Er ist ein Kultort: der Bunker Güdderath in Mönchengladbach! Jedes Jahr im Herbst findet dort das Festival HERBSTZEITLOSE statt. In diesem Jahr wurde Salome Kammer eingeladen, ein Programm für Stimme ganz allein dort zu gestalten. Neben Klassikern, wie der Sequenza III von Luciano Berio, ARIA von John Cage und weiteren Werken der vokalen Solo-Kunst wird eine Uraufführung stattfinden: Fünf Walserliedchen – nach Texten aus dem Bleistiftgebiet von Robert Walser – vertont vom Schweizer Komponisten von Roland Moser, direkt auf die Stimme von Salome Kammer.

Alter Bunker, Güdderath 29, Mönchengladbach, 19.30 Uhr

EXOTICA von Mauricio Kagel in München

29. Juli 2022
Im Rahmen von „München 72“ wird das sehr selten aufgeführte Werk EXOTICA von Mauricio Kagel, welches vor 50 Jahren für die Olympiade in München entstand, noch einmal aufs Programm gesetzt. Sechs klassisch ausgebildete Musiker spielen auf exotischem Instrumentarium aus ehemaligen Kolonien westlich-avantgardistische Musik. Diese Konstellation wird heute durchaus ambivalent gesehen. Die hier erklingende Fassung vermisst mit alpinen Instrumenten scheinbar festgefahrene ethnisch-kulturelle Grenzen neu.

Salome Kammer spielt Akkordeon, Kontrabass und mehrere Schlaginstrumente

Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1