Der Sound Europas …Sehr schön auch der Beitrag aus Belgien, Sarah Wérys „Bukkake for voice“, ausgeführt von Salome Kammer (Mezzosopran) begleitet von Percussion, Cello und Klavier. Mal innig, und innerlich, dann im Wechselspiel von Gewalt und tiefem Schmerz… MZ Halle, 16.10.2020 Ein neues Musiknetzwerk beim Impuls-Festival Sachsen-Anhalt …Dennoch hat das zweieinhalbstündige Programm einen definitiv […]
Read moreBesser Hölderlin lesen mit Musik ….Fünf (von den Gedichten) hat Zender in einem Zyklus „Hölderlin lesen“ zusammengefasst, jeweils für Stimme und Instrumente, darunter dreimal Streichquartett… Der Zyklus erklang jetzt erstmals in Frankfurt in einem mehrstündigen Abend im Mozartsaal, vorgetragen von Mitgliedern des Ensemble Modern und der wunderbaren Salome Kammer. Hölderlin LESEN? Im Konzert? Es funktioniert […]
Read moreStimmig Es ist eine kleine Rache des Komponisten, den Salome Kammer ausdrücklich gebeten hat, keine Elektronik vorzusehen. Also spielt sie im „Schwere Reiter“ erst einmal die elektroakustischen Files von Felix Leuschner am Laptop ab, die ihr als Interpretationshilfe dienen sollen, und kommentiert pantomimisch, bevor sie mit Rudi Spring am Flügel in „Envelopes“ acht bekannte Lügensätze […]
Read moreEin Hölderlin-Tag mit Musik in Weingarten …Zender arbeitet mit der Sprache, glaubt an das Wort und konstruiert neue Formzusammenhänge. Den syntaktisch re-komponierten Text baut er zur großen expressiven Rede aus, halb gesprochen, halb gesungen und von Salome Kammer mit phänomenaler Vokalakrobatik vorgetragen… FAZ 1.9.2020
Read moreMit einem Liederabend unter dem Titel „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ entführte die Sängerin Salome Kammer auf besondere Art und Weise in die brodelnde Stadt Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Goldenen 20er-Jahre.Rudi Spring zeigte sich nicht nur ihr Liedbegleiter am Klavier, auch gesanglich im Duett machte der Musiker eine hervorragende Figur. […]
Read moreINNSBRUCK/ Festwochen der Alten Musik/ Schloss Ambras: Im Spanischen Saal von Schloss Ambras in Innsbruck brachten die Festwochen der Alten Musik ein Konzert mit dreimal „Ariadne auf Naxos“. Im Mittelpunkt stand dabei das Drama in einem Akt für Schauspieler und Klavier von Georg Anton Benda.Der in unseren Breiten eher wenig bekannte tschechische Komponist Georg Anton […]
Read more